São Tomé Sicherheit
Ihre Überschrift
Hier fängt Ihr Text an. Klicken Sie hier und fangen Sie an zu tippen. Sed ut perspiciatis unde omnis iste natus error sit voluptatem accusantium doloremque laudantium totam rem aperiam eaque ipsa quae ab illo inventore veritatis et quasi architecto beatae vitae dicta sunt explicabo nemo enim ipsam voluptatem.

.
Ist eine Reise nach São Tomé und Príncipe sicher? Sicherheit auf den Inseln
São Tomé und Príncipe ist laut dem Global Organized Crime Index für 2020, der am 28. September von der Global Initiative Against Transnational Organized Crime veröffentlicht wurde, das Land mit der drittniedrigsten Kriminalitätsrate weltweit und das erste in Afrika.
Im afrikanischen Kontext ist São Tomé und Príncipe ein Paradebeispiel für Sicherheit. Mit einem Widerstandsindikator gegen Kriminalität von 4,92 Punkten belegt es Platz 13 unter 54 afrikanischen Staaten. Dies spiegelt die Fähigkeit der Regierung und der lokalen Institutionen wider, wirksam gegen organisierte Kriminalität vorzugehen.
São Tomé und Príncipe gehört zusammen mit Kap Verde und Angola zu der ausgewählten Gruppe portugiesischsprachiger afrikanischer Länder, die den kontinentalen Durchschnitt von 3,8 Punkten im Jahr 2020 übertrafen. Diese Widerstandsfähigkeit ist von entscheidender Bedeutung, um den Bürgern ein sicheres und stabiles Umfeld zu bieten und die wirtschaftliche Entwicklung zu unterstützen.
Die Datenanalyse unterstreicht die positive Sicherheitslage in São Tomé und Príncipe, insbesondere angesichts der Tatsache, dass fast 80 % der Weltbevölkerung in Ländern mit hoher Kriminalitätsrate leben. Mark Shaw, Direktor der Globalen Initiative gegen transnationale organisierte Kriminalität, warnt vor den zunehmenden Auswirkungen der organisierten Kriminalität und betont, dass die Ausbeutung von Menschen eine der am weitesten verbreiteten Formen der kriminellen Ökonomie sei.
Mit seiner niedrigen Kriminalitätsrate und hohen Widerstandsfähigkeit ist São Tomé und Príncipe ein Beispiel für einen effektiven Ansatz im Kampf gegen die Kriminalität und dient anderen Ländern, die ihre Sicherheit und Lebensqualität verbessern möchten, als Vorbild.
Obwohl die Kriminalitätsrate in São Tomé und Príncipe im Allgemeinen niedrig ist, kann es dennoch zu Einbrüchen und Raubüberfällen kommen. Um Risiken zu minimieren und persönliche Gegenstände zu schützen, sollten Reisende auf teuren Schmuck verzichten, keine großen Mengen Bargeld mit sich führen und wertvolle Dokumente im Hotelsafe aufbewahren.

.