de

Sao Tome Reise - Packliste und Notfallapotheke

Gesundheits- und Sicherheitsinformationen: Vorräte zur Vorbeugung von Krankheiten oder Verletzungen in São Tomé und Príncipe


Eine Reise nach São Tomé und Príncipe bietet die Möglichkeit, atemberaubende Landschaften und eine lebendige Kultur zu erleben. Ihre Gesundheit und Sicherheit sollten jedoch bei Ihren Abenteuern auf diesen Inseln oberste Priorität haben. Nachfolgend finden Sie wichtige Dinge, die Sie einpacken sollten, um Krankheiten oder Verletzungen während Ihres Besuchs vorzubeugen.

Handhygiene

Handdesinfektionsmittel oder -tücher: Ein Handdesinfektionsmittel mit mindestens 60 % Alkohol ist für eine gute Handhygiene unerlässlich, insbesondere wenn Seife und Wasser nicht immer zur Verfügung stehen. Antibakterielle Handtücher können ebenfalls zur Sauberkeit beitragen.

Wasseraufbereitung

Wasserreinigungstabletten : Sauberes Trinkwasser ist für die Gesundheit unerlässlich. Wenn Sie campen oder in abgelegene Gebiete reisen, packen Sie Wasserreinigungstabletten ein, um sicherzustellen, dass Ihr Trinkwasser unbedenklich ist.

Insektenschutz

Insektenschutzmittel : Um sich vor Insektenstichen zu schützen, insbesondere in tropischen Regionen, wählen Sie Insektenschutzmittel gemäß offiziellen und zuverlässigen Empfehlungen (CDC). Achten Sie auf Mittel mit DEET oder Picaridin. Wenn Sie viel Zeit im Freien verbringen, sollten Sie Ihre Kleidung mit Permethrin behandeln, einem speziell für Textilien entwickelten Insektenschutzmittel.

  1. Bettnetz: Wenn Sie in Unterkünften übernachten, in denen Insekten vorkommen können, kann ein Bettnetz Sie im Schlaf vor Insektenstichen schützen. Die Wahl eines mit Insektiziden behandelten Netzes kann Ihre Sicherheit zusätzlich erhöhen.

Sonnenschutz

Sonnenschutz : Der Schutz Ihrer Haut vor UV-Strahlen ist entscheidend. Wählen Sie ein Sonnenschutzmittel mit einem Lichtschutzfaktor von mindestens 15, das sowohl UVA- als auch UVB-Schutz bietet. Das Auftragen vor dem Aufenthalt im Freien beugt Sonnenbrand und langfristigen Hautschäden vor.

  1. Sonnenbrille und Hut : Packen Sie für zusätzlichen Sonnenschutz einen breitkrempigen Hut und eine Sonnenbrille ein. Diese Artikel schützen Ihr Gesicht und Ihre Augen vor schädlicher Sonneneinstrahlung.

Persönliche Schutzausrüstung

Persönliche Sicherheitsausrüstung: Je nach Ihren Aktivitäten sollten Sie persönliche Sicherheitsausrüstung mitbringen, z. B. Kindersitze, wenn Sie mit Kleinkindern reisen, oder Fahrradhelme, wenn Sie mit dem Fahrrad fahren möchten. Wenn Sie auf die Sicherheit achten, wird Ihr Gesamterlebnis verbessert.

Zusätzliche Komfortartikel

Ohrstöpsel : Wenn Sie geräuschempfindlich sind oder sich voraussichtlich an belebten Orten aufhalten, können Ohrstöpsel zu einer erholsamen Nachtruhe beitragen.

Latexkondome: Wenn Sie sexuell aktiv sind, ist das Mitführen von Latexkondomen für die Sicherheit unerlässlich. Sorgen Sie für einen ausreichenden Vorrat, um Ihre Gesundheit zu fördern und die Übertragung sexuell übertragbarer Infektionen (STIs) zu verhindern.

.







Notfallapotheke für eine Reise nach Sao Tome 


Eine Notfallapotheke für eine Reise nach Afrika sollte besonders sorgfältig zusammengestellt werden, da medizinische Versorgung in vielen Regionen eingeschränkt ist  ( auch in Sao Tome) und spezielle Gesundheitsrisiken wie Infektionen, Hitze und Insektenstiche bestehen. 

Hier ist eine  Checkliste, die sich an aktuellen Empfehlungen orientiert:

1. Medikamente gegen häufige Beschwerden

  • Schmerz- und Fiebermittel (z. B. Paracetamol, Ibuprofen)

  • Durchfallmittel (z. B. Loperamid, Aktivkohle)

  • Elektrolytpulver zur Rehydrierung bei Durchfall oder Erbrechen

  • Mittel gegen Übelkeit und Reisekrankheit (z. B. Dimenhydrinat)

  • Abführmittel (bei Verstopfung durch ungewohntes Essen)

  • Antihistaminika gegen Allergien und Insektenstiche

  • Breitbandantibiotikum für den Notfall (ärztlich abklären)

2. Schutz vor Infektionen und Insekten

  • Malaria-Prophylaxe und ggf. Stand-by-Medikament (nach ärztlicher Beratung)

  • Insektenschutzmittel mit hohem DEET-Anteil

  • Moskitonetz für Übernachtungen

  • Desinfektionsmittel für Haut und Wunden

3. Wund- und Verletzungsversorgung

  • Pflaster in verschiedenen Größen

  • Sterile Mullbinden und Kompressen

  • Elastische Binden für Verstauchungen

  • Schere, Pinzette, Sicherheitsnadeln1

  • Kühlendes Gel (z. B. Fenistil) bei Sonnenbrand

  • Antibiotische Salbe für Wundinfektionen

4. Haut- und Sonnenschutz

  • Sonnenschutzmittel mit hohem Lichtschutzfaktor

  • After-Sun-Lotion1

5. Sonstiges

  • Fieberthermometer (digital oder analog)

  • Einweghandschuhe für hygienische Wundversorgung

  • Persönliche Medikamente in ausreichender Menge und mit ärztlicher Bescheinigung

  • Liste der Medikamente und Dosierungen (wichtig für Notfälle und Zoll)

  • Reiseversicherungsdokumente und Notfallkontakte

6. Impfungen und Vorsorge

  • Impfschutz prüfen und ggf. auffrischen (Hepatitis A/B, Tetanus, Diphtherie, ggf. Gelbfieber)

  • Ärztliche Beratung zur Malaria und weiteren Tropenkrankheiten

Wichtige Hinweise:

  • Medikamente immer in Originalverpackung und mit Beipackzettel transportieren

  • Bei verschreibungspflichtigen Medikamenten eine ärztliche Bescheinigung (am besten auf Englisch) mitführen, um Probleme beim Zoll zu vermeiden

  • Die Reiseapotheke sollte in einer wasser- und staubdichten Tasche transportiert werden und möglichst im Handgepäck verstaut sein

Diese Liste kann je nach Reiseziel, Reiseart und individuellen Bedürfnissen angepasst werden. Vor der Reise empfiehlt sich eine Beratung beim Tropenmediziner.

.